Storytelling für Hotels

 

Daniela Steimel, Hotelmarketingexpertin und Geschäftsführerin von Daniela Steimel Destinations

Warum Geschichten das älteste Kommunikationsmittel und gleichzeitig günstigste Hotelmarketing-Tool der Welt sind.

Storytelling ist in letzter Zeit zu einem echten Buzzword im Marketing geworden. Dabei ist es eigentlich nichts wirklich Neues. Es ist genau genommen so alt wie die Menschheit selbst. Menschen sind seit jeher fasziniert von Geschichten und geben seit Tausenden von Jahren ihre Erfahrungen in Geschichten weiter. Wir wachsen mit Geschichten auf. Schon Kinder lieben Geschichten, denn sie geben ihnen die Gelegenheit, in fremde Welten einzutauchen, Neues zu lernen und Zusammenhänge zu verstehen.

WAS HABEN JESUS UND STEVE JOBS GEMEINSAM?

Viele charismatische Führungspersönlichkeiten waren gute Geschichtenerzähler. Gesprächspartner faszinieren uns, wenn sie spannende Geschichten zu berichten haben. Ich persönliche liebe es, den Geschichten meiner Freunde und besonders meiner Hotel - und Eventkunden aus aller Welt zu lauschen und ziehe das jedem Netflix-Abend vor.

Und Was hat das mit Hotelmarketing zu tun?

Eine ganze Menge. In unserer schnelllebigen Welt konkurrieren viele Dinge gleichzeitig um unsere Aufmerksamkeit. Genauso konkurrieren eine stetig wachsende Anzahl an Hotels und Resorts um die gleiche Anzahl an Gästen. Somit wird es für Gastgeber, immer schwieriger, sich vom Wettbewerb abzuheben. Gleichzeitig sinkt die Aufmerksamkeitsspanne potentieller Gäste kontinuierlich weiter. Gute Inhalte müssen kurz und leicht verdaulich sein. “Snackable content” heißt das dann auf Instagram. Und das hat auch seine Berechtigung.

Gute Geschichten dagegen dürfen auch mal länger sein. Sie sind spannend und emotional, fesseln den Zuhörer und machen es ihm leicht, “dranzubleiben”, eine Botschaft wirklich aufzunehmen und sie im Idealfall begeistert weiterzuerzählen. Und ist es nicht das, was wir uns aus Hotelmarketing-Sicht wünschen?

WArum Sollten Hotels Storytelling nutzen?

Weil Geschichten das älteste Kommunikationsmittel und gleichzeitig günstigste Marketingwerkzeug der Welt sind. Wenn es Hotels gelingt, ihre eigene Geschichte zu kreieren und erlebbar zu machen können sie:

  1. Neugierde wecken und zu Spontantrips inspirieren:

    Es werden Gäste auf sie aufmerksam, die gar nicht vorhatten in diese Destination oder das Hotel zu reisen, aber plötzlich denken: Darüber möchte ich mehr erfahren. Oder noch besser: Da möchte ich hin ;-).

  2. Nähe schaffen und Vertrauen aufbauen:

    Durch eine gute Geschichte wird aus einem anonymen Hotel (-gebäude) ein Haus mit Seele und History, werden aus uns unbekannten Mitarbeitern Gastgeber, die uns mit Herzblut willkommen heißen. Etwas Fremdes wird uns vertraut, Vorfreude wächst und wenn wir einmal vor Ort angekommen sind, fühlen wir uns zu Gast bei Freunden.

  3. Kaufentscheidungen beeinflussen:

    Hotels, die es schaffen, Ihr Hotel mit Geschichten schon vor dem Besuch erlebbar zu machen und den Gast bereits zuhause “ abzuholen”, wecken Bilder in unserem Kopf. Potentielle Gäste können sich besser in das Hotel hineindenken und sich vorstellen, wie es wäre, dort zu sein; wie es sich anfühlen würde, genau jetzt in diesem Pool zu schwimmen; wie es sein könnte, diesen spektakulären Sonnenuntergang demnächst selbst vom Balkon aus zu betrachten usw. Ja, es geht darum, Emotionen zu wecken. Die machen eine gute Story aus!

  4. Einmalige Erlebnisse zum Buchungsfaktor werden lassen:

    Es geht schon lange nicht mehr um ein Zimmer. Oder den Pool. Oder das Spa. Eigentlich ging es das nie. Heutzutage suchen die Menschen auf Reisen nach mehr als einer Unterkunft. Sie suchen nach Muße, möchten bei sich selbst ankommen oder Inspiration und Ablenkung finden, Zeit zu zweit oder mit der Familie verbringen, suchen nach einmaligen Erlebnissen und erinnerungswürdigen Ereignissen. Der Erlebnisfaktor wird zu einem Buchungskriterium. Daher tun Hotels gut daran, nicht nur die Geschichten ihres Hotels zu erzählen, sondern auch die des Orts und der Umgebung. Was macht diese Destination besonders? Was kann ich als Gast im Hotel und rund um das Hotel erleben und was gibt es nur hier?

  5. Gäste zu Markenbotschaftern machen: Dank Social Media ist es heute zur Gewohnheit geworden, Familie, Freunde und Kollegen mit wenigen Klicks an seinen Reisen teilhaben zu lassen. Wäre es da nicht toll, wenn Ihre Gäste durch das Erlebte vor Ort nicht nur zu Fans und ggf. zu Stammgästen sondern auch noch zu begeisterten Empfehlungsgebern würden?

    Sie wissen am Besten, was Ihr Hotel besonders macht und wir wissen, wie man damit Gäste gewinnt. Lassen Sie uns gemeinsam an den Geschichten arbeiten, die Ihre Gäste nachhaltig begeistern und zu echten Fans machen.

AdobeStock_221203652.jpeg

“People don´t buy goods and services. They buy relations, stories and magic.”

SETH GODIN